Globaler Umweltwandel und Klimawandel (Grundlagen und Ursachen) |
Gliederung und Übersicht
1. Einführungen (Grundfragen)
- Frieden und Friedensforschung
- Ökologie und Umweltforschung
- Friedensökologie
- Ökologische Friedensförderung
- Ökologische Friedenspolitik
- Anthropozän
2. Globaler Umweltwandel
- Atmosphäre & Ozonloch
- Biodiversität
- Wasser
- Meere
- Böden
3. Klimawandel (Grundlagen)
- Naturwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Religion
- Klimaleugner
4. Umwelt/Klimawandel und Sicherheit & Frieden
- Folgen von Kriegen auf die Umwelt
- Folgen von Klimakonflikten für Konflikte und Kriege
- Friedensschaffung durch Umweltzusammenarbeit
- Migration durch Klimawandel und Umweltveränderungen
5. Anthropozän (Menschenzeitalter)
- Wende der Erdgeschichte:
- Holozän (seit Ende der Eiszeit, seit 11.700 Jahren)
- Anthropozän (seit 1945-1950)
|
Politik zum globalen Umweltwandel und
zur Eindämmung des Klimawandels |
6. Politikebenen und Akteure (Links)
- Vereinte Nationen
- Europäische Union
- Bundesregierung
- Landesregierung (Baden-Württemberg)
- Landkreis (Neckar-Odenwald-Kreis)
- Gemeinden (Städte)
7. Politische und wissenschaftliche Texte
- Internationale Organisationen
- Vereinte Nationen
- Weltklimarat (IPCC, 1990-2022)
- Weltwetterorganisation (WMO)
- Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP)
- Entwicklungsprogramm der VN
- Europäische Union
- Bundesrepublik Deutschland
- Baden-Württemberg
8. Ziele der Klimapolitik
- Rechtliche Grundlagen:
- Klimarahmenkonvention (1992)
- Protokoll von Kyoto (1997)
- Pariser Klimavertrag (2015)
- Dekarbonisierung
- Klimaneutralität
- European Green Deal
9. Sozialökologische Transformation
- Welternährung und Agrarwende bei uns
- Energiewende (in Deutschland)
- Veränderung im Produktionssektor
- Veränderung beim Konsum
- Wandel des Lebensstils (Werte)
- Verkehrswende (Mobilitätswende)
- Wende des Bausektors und der Gebäude
- Auswirkungen für den Neckar-Odenwald-Kreis
- des Klimawandels
- Berichte des Landratsamtes und des Kreistages
- Berichte und Ziele der Gemeinden
- der sozialökologischen Transformation (Dekarbonisierung & Klimaneutralität)
- Agrarwende
- Bau- und Wohnsektor
- Energiewende
- Konsumsektor
- Produktionssektor
- Verkehrswende
|
Diese elektronische Bibliothek wendet sich an die Lehrkräfte und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler am Friedensökologie Schülerpreis der HGBS im Neckar-Odenwaldkreis.
Diese Bibliothek enthält Hinweise zu Büchern, Buchkapiteln, Artikeln, und Links zu aktuellen politischen Texten, Stellungnahmen, Diskussionsbeiträgen und wissenschaftlichen Forschungsergebnissen sowie zu Videos und Audio-Dokumenten in deutscher und englischer Sprache zu den für den jeweiligen Wettbewerb vereinbarten Themenbereichen. Die Kurzbibliographie mit wichtigen deutschsprachigen öffentlich zugänglichen und über öffentliche Büchereien und Buchhandlungen erhältliche Publikationen sind für alle ohne Nutzer ohne Passwort zugänglich.
Daneben wird ein Passwort-geschützter Teil entwickelt, für das die betreuenden Lehrkräfte das Passwort erhalten. Das Passwort erhalten die am Wettbewerb Mitwirkenden von Ihrer betreuenden Lehrkraft.
Bitte geben Sie hier das Passwort ein
Bücherhilfe für die fünf Schulen |
Jedes am Schülerwettbewerb mitwirkende allgemeinbildende Gymnasium erhält zu Beginn des einjährigen Wettbewerbs ein Bücherpaket im Wert von insgesamt ca. 400 € für den Apparat der jeweiligen Lehreinheit und Arbeitsgruppe.
Einige öffentliche und private Institutionen unterstützen die teilnehmenden Schulen und verdoppeln die Bücherspende der HGBS. Die Bücherhilfe ist z.Z. eine gemeinsame Spende der HGBS, der Stadt Mosbach (APG, NKG), des Landkreises Neckar-Odenwald (GTO) und des Lionsclubs Madonnenland (EG) und des gemeinnützigen Vereins AG Friedensforschung und Europäische Friedenspolitik (AFES-PRESS) e.V. in Mosbach.
Zu Fragen des Friedens und der Ökologie im Anthropozän für die teilnehmenden Schulen sind hier willkommen.
Bibliotheken & Buchkataloge
Bibliotheksverbünde
Filme und Videos
|