- für das Jahr 2022 am Mittwoch, dem 5. Juli, am Nicolaus-Kistner Gymnasium (NKG) in Mosbach an die
Musikfachschaft des NKG und an Claire Miller für ihre besonderen Leistungen im Chor und als Solistin
- für das Jahr 2023 am 14. Juli im Rahmen der Verleihung der Schülerpreise 2023 in der Alten Mälzerei an die Musikfachschaft des Auguste-Pattberg-Gymnasiums (APG) (1. Musikstück) und an die Abiturientin Debora Kreß ( 2. Musikstück) für Ihre besonderen Leistungen im Fach Musik als erste Geige im Streichorchester und als Texterin, Komponistin, Sängerin und Gesangssolistin ihres Liedes „Journey of Life“ [Reise des Lebens]
|
Texterin, Komponistin, Sängerin und Gesangssolistin ihres Liedes „Journey of Life“ [Reise des Lebens] |

Prof. Bochmann (Bochmann-Stiftung), Frau Elvira Horwarth (Mitglied, Schulleitung, NKG), Frau Rachel Rickert und Frau Sigrun Friedrich (Musikfachschaft, NKG), Claire Miller (Abiturientin, Gesangssolistin, NKG),
Dr. Hans Günter Brauch (Stifter, HGBS Vorstand), Herr Jochen Herkert (Schulleiter, NKG). Foto: Frau Herkel, NKG |

Jan-Marco Schäfer (Musikfachschaft, APG; Klavier, Gesang), Debora Kreß (Abiturientin, erste Geige im Streichorchester des APG, Komponistin, Texterin, Gesangssolistin), Frau Dorothea Straub (Musikfach-schaft, Flöte, Mitglied, Schulleitung, APG), Dr. Hans Günter Brauch (Stifter, Vorstand der HGBS). Foto: Frank Heuß. |
|
Frau Prof. Dr. Úrsula Oswald Spring wurde 1946 in Rorschach am Bodensee geboren. 1973 wurde Sie zu einem Forschungsaufenthalt nach Mexiko eingeladen, wo sie seitdem lebt und arbeitet. 1978 wurde sie an der Universität Zürich im Fach Ökologie promoviert. 1992 wurde sie vom mexikanischen Staatspräsidenten als erste Ombudsfrau Mexikos für Umweltfragen ernannt und von 1994-1998 war sie als unabhängige Expertin erste Umweltministerin im Bundesstaat Morelos. In Durban (Südafrika) wurde sie 1998 auf der Konferenz des Weltverbandes der Friedensforschung (IPRA) zur Präsidentin (1998-2000) und 2016 in Freetown (Sierra Leone) zur IPRA-Generalsekretärin (2016-2018) gewählt.
Seit 2005 ist Frau Oswald Spring Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates des gemeinnützigen internationalen wissenschaftlichen Vereins der AG Friedensforschung und Europäische Sicherheitspolitik (AFES-PRESS) mit Sitz in Mosbach. Sie folgte in dieser Position der britischen Nobelpreisträgerin für Chemie, Prof. Dr. Dorothy Crowfoot Hodgkin (1910-1994), Mosbachs Oberbürgermeister Fritz Raff (1948-2011) und dem amerikanischen Botschafter Jonathan Dean (1991-2005). Frau Oswald Spring gehört seit 2017 dem Vorstand von AFES-PRESS e.V. an. Seit Mai 2020 ist sie Vorstandsmitglied der Hans Günter Brauch Stiftung für Frieden und Ökologie im Anthropozän (HGB-Stiftung) und Mitglied der Jury des Internationalen Wissenschaftspreises der HGBS.
Oswald Spring (Pionierband)
Oswald Spring (Themenband)
|
Úrsula Oswald Spring Schulmusikpreis |
Die Brauch und Bochmann Stiftung vergaben erstmals am 14.7.2023 gemeinsam einen neuen Preis zur Förderung der Schulmusik für Frieden, Nachhaltigkeit und Ökologie, um Ihre Wertschätzung für das besondere Engagement der Musikpädagoginnen und Pädagogen des Nikolaus-Kistner-Gymnasiums und des Auguste-Pattberg-Gymnasiums zum Ausdruck zu bringen sowie für Schülerinnen und Schüler, die mit eigenen solistischen musikalischen Leistungen hervorgetreten sind oder solistische Aufgaben übernommen haben. Der neue Schulmusikpreis der HGBS wurde zusätzlich durch eine Spende des Rotary Clubs-Neckar-Odenwald-Kreis unterstützt. Mit dieser Spende werden 2023/2024 für die Bibliotheken der fünf teilnehmenden Schulen je zwei Bände des Buches von Dieter Senghaas: Frieden hören: Musik, Klang und Töne in der Friedenspädagogik übergeben.
Das Preisgeld in Höhe von 400 € je Schule wird je zur Hälfte an die Musikfachschaften beider allgemeinbildender Gymnasien in Mosbach und an Schülerinnen und Schüler vergeben, die bei der musikalischen Begleitung der Verleihungen des Schülerpreise der HGB-Stiftung für Frieden und Ökologie im Anthropozän am 1.6.2022 hervorgetreten sind, sowie bei der Vergabe des Schülerpreises und des 1. Internationalen Wissenschaftspreises am 14. Juli 2023 solistische Aufgaben in der Alten Mälzerei übernommen haben. Die Schülermusikpreise werden auf Verschlag der jeweiligen Musikfachschaft durch die HGBS vergeben.
Als Vorsitzender der HGB-Stiftung erinnert Dr. Brauch in einem Konzeptpapier an die Präambel der Verfassung der Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) vom 16.11.1945, wonach „die weite Verbreitung von Kultur und die Erziehung zu Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden für die Würde des Menschen … unerlässlich [sind]. „Gemeinsames Musizieren ist ein wichtiger Beitrag jeder Friedenskultur auf der lokalen Ebene und auch im Rahmen von Schul- und Städtepartnerschaften. Dieser Preis will den Musikfachschaften und Solisten für ihre Beiträge zu den jährlichen Preisvergaben der HGB-Stiftung danken und gemeinsames Musizieren von Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Gymnasien im Landkreis und mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen der bestehenden Schul- und Städtepartnerschafen anregen. Deshalb vergibt die HGB-Stiftung im Sommer 2023 mit finanzieller Unterstützung durch die Bochmann-Stiftung in Mosbach erstmals den Úrsula Oswald Spring Schulmusikpreis für Frieden, Nachhaltigkeit und Ökologie im Landkreis.
Ziele des Úrsula Oswald Spring Schulmusikpreises |
Den Úrsula Oswald Spring Schulpreis für Frieden, Nachhaltigkeit und Ökologie im Neckar-Odenwald-Kreis sollen Schülerinnen und Schüler mit hervorragender Begabung und Leistung im Fach Musik erhalten, die bei den alljährlichen Preisverleihungen der HGB Stiftung mit eigenen Musikbeiträgen mitgewirkt haben. Die eine Hälfte des Preises geht an die jeweilige Musikfachschaft des allgemein bildenden Gymnasiums, das alljährlich die musikalische Begleitung der gemeinsam mit der Stadt Mosbach durchgeführten Preisverleihungen der Schülerpreise und des internationalen Wissenschaftspreises übernimmt. Die zweite Hälfte zeichnet Schülerinnen und Schüler dieser Gymnasien aus. Die vier allgemein bildenden Gymnasien sind z.Z. das APG und das NKG (Mosbach), das BGB (Buchen) und das GTO in Osterburken. Im Schuljahr 2023/2024 wird das Eggenberg Gymnasium (EGG) in Adelsheim als fünftes allgemein bildendes Gymnasium mitwirken.
Erste Preisträgerinnen und Preisträger |
Die ersten Preisträgerinnen und Preisträger des Úrsula Oswald Spring Schulpreises wurden in Abstimmung mit der Musikfachschaft des NKG und APG ausgewählt. Den ersten Schulmusikpreis erhält für 2022 am NKG die Abiturientin Claire Miller für Ihren Chorgesang und als Gesangssolistin. Im Jahr 2023 wird am APG die Abiturientin Debora Kreß als Geigerin, sowie als Komponistin, Texterin und Solistin ihres eigenen Musikstücks „Reise des Lebens“ am 14.7.2023 in der Alten Mälzerei geehrt.
Spenden für den neuen Schulmusikpreis |
Der neue Schulmusikpreis der HGBS wird zusätzlich durch eine Spende des Rotary Clubs-Neckar-Oden-wald-Kreis unterstützt. Mit dieser Spende werden 2023/2024 für die Bibliotheken der fünf teilnehmenden Gymnasien in Mosbach (APG, NKG),Buchen (BGB), Adelsheim (EG) und Osterburken je zwei Bände des Buches von Dieter Senghaas: Frieden hören: Musik, Klang und Töne in der Friedenpädagogik beschafft.
Spenden für diesen neuen Úrsula Oswald Spring Schulmusikpreis für Frieden, Nachhaltigkeit und Ökologie im Neckar-Odenwald-Kreis der Hans Günter Brauch-Stiftung für Frieden und Ökologie im Anthropozän sind willkommen auf das Konto: Sparkasse Neckartal-Odenwald, Mosbach, IBAN: DE04 6745 0048 1001 6377 41.
|
Vergabe, Berichte & Links |
Grußwort von Prof. Dr. Ursula Oswald Spring aus Cuernavaca, Morelos, Mexiko zum Schulmusikpreis
Frank Heuß: „Schulmusikpreis der HGBS: Claire Miller und Debora Kreß ausgezeichnet“, in: Stadtanzeiger Mosbach, 20 .Juli 2023, S. 16.
„Weil Musik auch Frieden stiften kann Verleihung des Úrsula-Oswald-Spring-Schulmusikpreises am Nicolaus-Kistner-Gymnasium“,
in: RNZ, Dienstag, 15. August 2023, S.5, Spalten 1-3.
"Dreifache Preisverleihung", RNZ, Mittwoch, 5. Juli, S. 5, Spalte 1
Einladung der Stadt Mosbach und der HGBS von OB Julian Stipp und Dr. Hans Günter Brauch
Programm der beiden Preisverleihungen zum zweiten Schülerpreis im NOK und zum ersten internationalen Wissenschaftspreis
HGBS-Presserklärungen
PD Dr. Tobias Ide (Perth, Australien erhält 1. Wissenschaftspries der HGBS)
Preisträger PD Dr. Tobias Ide erhält Professur an der Universität von Hiroshima
Übergabe der Büchergeschenke an das APG und NKG (Mosbach), das BGB (Buchen) und das GTO (Osterburken) im Februar und März 2023
Webseite zum 1.Wissenschaftspreis
Querverweise
Deutschsprachige Webseite zur HGBS in Mosbach:
Webseite zum internationalen Wissenschaftspreis
Bücher zu Musik und Frieden |
Dieter Senghaas: Frieden hören
Dieter Senghaas: Klänge des Friedens
Vom hörbaren Frieden
Hartmut Lück - Dieter Senghaas (Hrsg.)
|